Rosenmontagsumzug
Westfalens Nummer Eins
Der Beckumer Rosenmontagsumzug ist der absolute Knaller der fünften Jahreszeit und zieht jedes Jahr tausende Jecken in die Straßen. Mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1894 zurückreicht, ist der Umzug nicht nur legendär, sondern auch ein echtes Highlight im westfälischen Karneval. Organisiert wird das närrische Spektakel von der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“.
Hier kommt wirklich alles zusammen: prächtig geschmückte Motivwagen, die mit bissigem Humor und kreativem Design begeistern, Fußgruppen, die schräge Geschichten erzählen, und Musikkapellen, die ordentlich auf die Pauke hauen. Ob lokale Themen, große Politik oder einfach nur ein guter Kalauer – in Beckum wird kein Auge trocken und keine Süßigkeitstüte leer. Denn Kamelle fliegen hier in Strömen!
Der Zug startet traditionell am Rosenmontagmorgen und windet sich durch die Innenstadt – ein wahres Feuerwerk aus Farben, Lachen und guter Laune. Die Beckumer Narren nehmen sich dabei selbst nicht zu ernst. Wer in der ersten Reihe steht, sollte sich allerdings warm anziehen – nicht wegen des Wetters, sondern weil hier Bonbons in hohen Dosen abgefeuert werden.
Nach dem Umzug geht die Party nahtlos weiter: Ob in den Kneipen oder direkt auf der Straße – Beckum zeigt, wie man Karneval richtig lebt. Und das Beste? Der Karnevalsruf „Rumskedi!“ schallt dabei laut und stolz durch die Stadt. Es ist ein kunterbuntes Fest für die ganze Familie, das beweist: Karneval in Beckum ist nicht nur Tradition, sondern ein Lebensgefühl. Rumskedi und Prost auf die Narrenstadt!