Klinegldienstag
Der Karneval lebt hoch
Am Klingeldienstag, dem krönenden Abschluss des Beckumer Straßenkarnevals, geht es noch einmal richtig rund. Die Karnevalsvereine ziehen – teils begleitet von Musik – durch die Straßen der Stadt, um sich um 17:11 Uhr auf dem Marktplatz zu versammeln. Hier bekommt der Stadtprinz noch einmal die gebührende Ehre – und zwar buchstäblich hoch oben, über den Dächern von Beckum! Ein Kranwagen hebt den Prinzen empor, während das närrische Volk ihm zujubelt. Es ist eine feierliche und zugleich humorvolle Verabschiedung, bei der der Prinz ein letztes Mal in seiner vollen Pracht erstrahlt.
Der Moment ist der Höhepunkt der närrischen Tage und versammelt alle Karnevalsfreunde zu einem festlichen Abschluss. Ein Spektakel aus Musik, Jubel und der Freude, die die Beckumer Karnevalszeit so einzigartig machen – mit einem Prinzen, der noch lange in den Herzen seiner Untertanen weiterregiert, auch wenn er schon wieder „heruntergeholt“ ist.
Der Name Klingeldienstag stammt aus einem alten Brauch, bei dem Kinder, ähnlich wie heute zu Halloween, von Haus zu Haus zogen, an die Türen klingelten und um Naschereien baten.